
Zehn Mitglieder unser Kinder- und Jugendgruppe waren auf der Jugendsegelyacht »Greif von Ueckermünde« unterwegs. In Begleitung von Heike und Dirk ging es von Ueckermünde aus auf die Ostsee. Der 20 Meter lange und 5 Meter breite Zweimaster wurde zu DDR-Zeiten mal als Pionierschiff gebaut. Mittlerweile kümmert sich ein Förderverein um das Schiff und bietet jungen Leuten die Gelegenheit zum Seesegeln. Hier ist das Reisetagebuch:
29.07.
14.00 Uhr: Treff in Waren (Müritz) an der Shell-Tankstelle in Waren Ost. Alle sind pünktlich außer Lukas. Er wartet auf uns an der Shell-Tankstelle Waren West. Ca. 16.00 Uhr Ankunft am Liegeplatz der „Greif von Ueckermünde“, dem ehemaligen Pioniersegelschiff „Immer bereit“ in Ueckermünde. Schiff beladen, Kojen aufteilen, Proviant, größtenteils von den Eltern von Paula und Paul eingekauft, verstauen. Fehlende Dinge einkaufen. Dann Einweisung durch unseren Schiffsführer Mike Brodhagen, einer von ca. 20 ehrenamtlichen Steuerleuten und seiner 2. Schiffsführererin Angelika. Abendessen in der Messe, 23.00 Uhr Nachtruhe.
30.07.
Wind S-NW-W, 3-4 Bft, teils bedeckt
6.00 Uhr: Aufstehen. 7.00 Uhr: Frühstück. Dirk holt frische Brötchen. Carl und Paula haben Küchendienst. Mike macht nochmals Einweisung mit uns und bespricht den Törnplan mit uns. Ca. 9.00 Uhr: Ablegen. Wir wollen 12.45 Uhr die Zecheriner Brücke schaffen. Gegen 11 Uhr erreicht uns das erste Gewitter. Wir erreichen trotzdem pünktlich die Hubbrücke. Segeln dann den Peenestrom hinauf und erreichen gegen 16 Uhr den Hafen von Zinnowitz. Dirk ist Rudergänger. Gegen 19 Uhr gemeinsames Abendessen in der Messe. Es gibt Gulasch und Rotkohl, von Andreas Meyer vorgekocht, Kartoffeln schälen unsere Jugendlichen. Sehr lecker! Reste verteilen wir an eine andere Segelcrew, wir bekommen dafür einen Obulus für unsere Bordkasse. Vor uns hat eine dicke Motoryacht festgemacht mit internationaler Besatzung, die sehr laut feiern. 22.30 Uhr, wir bekommen von ihnen eine Torte geschenkt.
31.07.
Wind O, 2 Bft, teils bedeckt
9.20 Uhr: Ablegen in Zinnowitz. Es hat mal wieder geregnet. Wir ziehen alle Regensachen an. Wir ziehen Regensachen wieder aus. Es wird warm. Wir fahren unter Motor, wollen 12.45 Uhr die Wolgaster Brücke nehmen. Nelson steht am Ruder, später Paula, dann Carl. Schiffsführer Mike ordnet heimlich Rettungsübung an. Lena zieht ihren Neoprenanzug an und geht über Bord. „PERSON ÜBER BORD!“ Alle springen auf, der erste wirft den Rettungsring in Lenas Richtung. Das Schiff dreht Runden. Lena wird gerettet! Dann wird uns die Rettungsinsel erklärt. Es gibt 2 Stück davon an Bord. Wir proben alle schnellstmöglich unsere Rettungsweste anzulegen. 12 Uhr, wir erreichen Wolgast. Müssen warten, bis die Brücke öffnet. Carl, Ludwig, Nelson schälen Kartoffeln. Wir fahren weiter unter Motor, es ist einfach zu wenig Wind. 15.00 Uhr Badepause im Greifswalder Bodden. Der Schiffsführer ordnet an: Deck schrubben! 16.45 Uhr: Wir legen in Gager auf Rügen an. Landgang. 18.30 Uhr: Abendessen an Bord. Küchendienst Nelson und Paul. Danach sind alle, außer Carl, auf den Berg gelaufen, es gibt Sonnenuntergangfotos. 23.00 Uhr Nachtruhe.
01.08.
Wind O, 2 Bft, teils bedeckt
9.30: Ablegen in Gager bei Nieselregen. Wetterbericht: Warnung vor Gewitterböen 10 Bft. 10.08 Uhr: Alle Segel sind gesetzt (Groß, Besan, Fock, Klüver). Mike teilt Aufgaben ein: Dirk soll die Dirk durchsetzen! Lukas steht am Ruder, später Ludwig, Chris, Paul. Geschwindigkeit 0,7–1,9 Knoten. 11.00 Uhr, Fock geht runter, wir setzten den Genacker. Zu wenig Wind, er steht nicht wirklich. 12.00 Uhr: Wiederholte Unwetterwarnung, alle Segel geborgen. 15.30 Uhr: Rügenbrücke passiert, 16.00 Uhr: Im Hafen Stralsund angelegt. Jeder der Jugendlichen erhält 10 € aus der Bordkasse. Alle gehen von Bord, Betreuer und Schiffsführer gehen zum Fischerkahn in der Nähe. Es besteht weiter Unwetterwarnung. Nachtruhe für die Letzten 24.00 – 0.30 Uhr.
02.08.
Wind SW, 4-3 Bft, leicht bedeckt
8.00 Uhr: Frühstück, die Sonne scheint! 9.48 Uhr: Groß, Besan, Fock und Klüver sind gesetzt. Unser Plan: Durchsegeln um Rügen herum bis Swinemünde, d.h. ca. 20 Stunden incl. Nachtsegeln. Entgültige Entscheidung treffen wir um 16.00 Uhr, ansonsten legen wir in Glowe an. An Hiddensee vorbei. 13.00 Uhr: Mittag an Deck, es gibt Königsberger Klopse.
Wind SO, 2 Bft, fast bedeckt
14.30 Uhr: Der Wind hat abgenommen. Wir segeln 40° mit raumem Wind. Die Segel schlagen. Geschwindigkeit 0,7 Knoten. Die Abstimmung geht in Richtung: Wir streichen das Nachtsegeln. 15.00 Uhr: Segelbergen, Badestopp. Position ca. 54°39`N 13°11`O. 15.20 Uhr: Motor an, weiter geht’s. 16 Uhr: Wir fahren nachts! Theresa steht am Ruder, dann Angelika, Lena. Wachen werden eingeteilt. Kap Arkona vorbei. Schichten alle 3 Stunden, Beginn 17 Uhr. Wache 1: Nelson, Ludwig, Lukas, Theresa, Heike, Carl. Wache 2: Tobias, Paula, Lena, Paul, Chris, Dirk. Wir fahren unter Motor. 2 Bft von vorne, zu wenig, um das 40-Tonnen-Schiff auf Amwindkurs voran zu bringen. 19.30 Uhr: Abendessen an Deck, 20.00 Uhr: Wachwechsel. Heike und Dirk sowie Mike und Angelika bleiben die ganze Nacht wach. Es ist viel zu aufregend, um zu schlafen. Dirk punktet mal wieder mit Kombüsendienst. Es gibt Kaffee, Tee, BoWu mit TuSe, Butterbrote.
Wind SW, 3 Bft
23.50 Uhr: Wache 2 setzt sämtliche Segel. Geschwindigkeit 4-5 Knoten. Wir segeln 3 Stunden durch die Nacht – herrlich! Fahren stundenlang auf die Lichter von Swinemünde zu. Beobachten andere Schiffe, Seezeichen, sehen taghell erleuchtete Arbeitsschiffe.
03.08.
2.50 Uhr: Wir bergen alle Segel, sind zu schnell und kommen in die Fahrrinne nach Swinemünde. Maschine läuft, wir fahren mit 2,5 Knoten Richtung Ziel. Wollen nicht zu früh ankommen, sondern bei Tagesbeginn. 4.10 Uhr: Wir passieren die Mole von Swinemünde. 4.50 Uhr: Anlegen im Industriehafen. Mückenschwärme fallen über uns her. Es riecht nach Schweröl. Nachtruhe auf der Greif von Ueckermünde. 12.00 Uhr: Frühstück. Wir gehen duschen, wir entscheiden, weiterzufahren. Wir tanken das Schiff voll, brauchen keine Liegegebühr zahlen. 13.55 Uhr abgelegt. Wir fahren die Swine und den Swinekanal entlang. Unser Ziel: Ziegenort am Stettiner Haff.
Wind W, 3 Bft, bedeckt
15.30 Die Bewölkung reißt auf, wir setzen Segel( Groß, Klüver, Fock). Position 53°48`N 14°25`O, 4 Bft., Böen 7-8 Bft., Klüver eingeholt, Action an Deck. Tobias steuert.
Wind W, 3 Bft, leicht bedeckt
16.45 Uhr: Alle Segel eingeholt, Motor läuft. 17.45 Uhr: Wir erreichen Ziegenort. Der polnische Hafenmeister ist großzügig. Wir brauchen als Jugendsegelgruppe keine Hafengebühren zahlen. Wir ziehen unsere WSV-Shirts an und der Hafenmeister macht Fotos von uns. 21.00 Uhr: Abschlussabend. Die Schiffsführer Mike und Angelika verteilen Urkunden mit Meilenbestätigung und geben wie jeden Tag eine Einschätzung über jeden ab. Sie sind begeistert von unser Jugendgruppe, würden gern wieder mit uns einen Törn machen. Jeder erhält einen Namen, wie z.B. „Der Flaggenbeauftragte“ oder „Der Klüver-Matrose“. Jeder berichtet von seinen Eindrücken und Gedanken. Heike zeigt Fotos vom Törn (über 500 Stück). Wir gucken Videotagebuch, welches die Jugend angefertigt hat und essen sämtliche Schokoladenvorräte auf.
04.08.
Nelson und Chris gehen Brötchen kaufen. 8.00 Uhr: Frühstück. Ca. 9.30 Uhr: Ablegen. Leider setzen wir keine Segel mehr. Gründliche Schiffsreinigung steht auf dem Plan. Ca. 14.00 Uhr erreichen wir den Hafen von Ueckermünde. Eltern holen uns ab. Wir gehen nahtlos in unser Segeltrainingslager über. Wir bauen Zelte in unserem Verein auf und am Abend findet die Eröffnung statt.
SEP