
Bei flottem Wind der Stärke 3-4, in Böen 5 Beaufort aus südwestlichen Richtungen konnte am letzten Sonnabend im August die Regatta um das Blaue Band der Müritz ausgesegelt werden, die seit über 60 Jahren vom Warener Seglerverein ausgerichtet wird. Um 12 Uhr eröffnete Wettfahrtleiter Holger Grundmann die Veranstaltung, an seiner Seite Bürgermeister Günther Rhein, ebenfalls Mitglied im Warener Seglerverein. Auch er wünschte den Teilnehmern viel Erfolg auf dem Regattakurs. Die Startlinie wurde auf der Binnenmüritz vor Waren ausgelegt, so dass Zuschauern und Gästen des Heilbades Waren (Müritz) ein imposantes Bild geboten wurde. Gegen 13 Uhr ertönte auf dem Startschiff das Startsignal für die Segelyachten, Jollenkreuzer und Jollen. Nach einem Dreieckskurs auf der Binnenmüritz lag der Kurs für die Boote in Richtung Außenmüritz. Es mussten die Tonnen Eldenburg, Dicker Baum und Ansteuerungstonne Sietow auf der Westseite der Müritz gerundet werden, dann am Ostufer die Fahrwassertonnen 42 bzw. 44, bevor auf der Binnenmüritz ein ausgelegtes Fass zu runden war und dann das Zieldurchgangssignal für die Teilnehmer ertönte. Als Sieger des Großen Blauen Bandes setzte sich die Mannschaft des 20er-Jollenkreuzers R 1393 durch. An der Pinne Frank Prehn, an der Vorschot Peter Ecks und Sven Riesel, alle vom Warener Seglerverein. Die Vorjahressieger Wilfried Ahrent, Jens Christen und Thomas Böcker (Warener Seglerverein und Segelverein Malchow) konnten ihre Platzierung nicht verteidigen und landeten auf Platz 2. Das Kleine Blaue Band ersegelte Thorsten Wyk mit seiner Laser-Standard-Jolle vom Sail Lollipop Regatta-Verein. In der Wertung Yardstick Sportboote siegte die Yacht Projection 762 mit Steuermann Heino Leja, den Vorschotern Klaus Fischer, Max Fischer und Nils Ecker vom Röbeler Seglerverein. Ganz neu in diesem Jahr war die Wertung »Blaues Band der Klassikyachten«. Hier fanden sich 9 wunderschöne Jollenkreuzer aus Holz am Start, gebaut nach alter Bootsbautradition aus Planken und Spanten bis Baujahr 1972. Sieger wurde die Mannschaft R 184 mit Steuermann Dieter Zimmermann vom Warener Seglerverein mit der Mannschaft Rainer Schult und Torsten Neumann. Bei den Kuttern gewann das Blaue Band Ole Steppat mit seiner Mannschaft von der Segelkameradschaft Waren. Das Blaue Band der Mehrrumpfboote ersegelte die Mannschaft Thomas Mehlhorn und Olaf Barth vom Segelverein Malchow. Bei den Cruisern lag Steuermann Ralph Schröder mit seiner Mannschaft Christian und Stefanie Ahrendt aus Rheinsberg vorn. Für die Kinder- und Jugendklassen lag der gesamte Kurs auf der Binnenmüritz. Hier wurden 4 Wettfahrten gestartet. Dabei konnten die Seglerinnen und Segler ihr schlechtestes Ergebnis streichen. Bei den Optimisten gewann das Blaue Band der 11-jährige Malte Thiele vom Warener Seglerverein, das Blaue Band für die Segeljolle Cadet gewannen Paul-Hannes Eberhardt und Thor Puls, Segelverein Malchow. Das Blaue Band der 420er ersiegte Steuermann Lukas Hundt mit Vorschoter Tobias Olbrich, ebenfalls Warener Seglerverein. In der Klasse der Laser 4.7 gewann Sara Hoffmann, Müritz-Segelverein Rechlin. Den weitesten Anreiseweg hatten die Skipper Thomas Mayer und Jo Lüdenmann vom SC Otterstadt aus Rheinland-Pfalz mit ihrem Schiff Biga 33. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Seglerinnen und Seglern und ließ alle mit trockenen Segeln an Land kommen, bevor dann später der Regen einsetzte. Das konnte der Stimmung auf dem Kameruner Gelände des Warener Seglervereins keinen Abbruch tun. Mit der Musik der Band »Mr. Tambourin« aus Penzlin und der Versorgung mit kühlen Getränken durch »Müritz-Catering« konnte der Abend ausklingen. Der Vorsitzende Holger Grundmann dankt seinem Team von freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass das Blaue Band der Müritz 2013 zu einem schönen Event wurde. Außerdem gilt der Dank Herrn Ingolf Schubert von den EDEKA-Märkten in Waren (Müritz) für die Unterstützung bei der Preisverleihung für die Kinder und Jugendlichen dieser Regatta.
SEP