
Bei flottem Wind der Stärke 3 bis 4, in Böen 5, aus südwestlichen Richtungen konnte am letzten Sonnabend im August die Regatta um das Blaue Band der Müritz ausgesegelt werden. Die Startlinie wurde auf der Binnenmüritz vor Waren ausgelegt, so dass Zuschauern und Gästen des Heilbades Waren (Müritz) ein imposantes Bild geboten wurde. Gegen 13 Uhr ertönte auf dem Startschiff unter der Leitung von Wettfahrtleiter Holger Grundmann das Startsignal für die insgesamt 82 Segelyachten, Jollenkreuzer und Jollen. Nach einem Dreieckskurs auf der Binnenmüritz lag der Kurs für die Boote Richtung Außenmüritz. Es mussten die Tonnen Eldenburg, Dicker Baum und Ansteuerungstonne Sietow auf der Westseite der Müritz gerundet werden. Dann ging es zu den Fahrwassertonnen 42 bzw. 44 am Ostufer, bevor auf der Binnenmüritz ein ausgelegtes Fass zu runden war und schließlich das Zieldurchgangssignal für die Teilnehmer ertönte.
Als Sieger des Großen Blauen Bandes setzte sich die Mannschaft des 20er-Jollenkreuzers R 1393 durch. An der Pinne Frank Prehn, an der Vorschot Peter Ecks und Sven Riesel, alle vom Warener Seglerverein. Das Kleine Blaue Band ersiegte Guido Ecks auf seinem Seggerling, ebenfalls vom Warener Seglerverein. Wunderschöne Jollenkreuzer aus Holz starteten in der Klassik-Wertung. Hier siegte wie im Vorjahr der 20er-Jollenkreuzer R 134 mit Steuermann Dieter Zimmermann vom Warener Seglerverein mit der Mannschaft Rainer Schult und Torsten Neumann. Das Blaue Band der Mehrrumpfboote ersegelte das Boot »Affenzahn« mit der Mannschaft Matthias Ott und Matthias Sauer von der Segelkameradschaft Waren. Bei den Kuttern ging die Mannschaft um Thomas Mengede, ebenfalls von der Segelkameradschaft Waren, als erste über die Ziellinie.
Für die Kinder- und Jugendklassen lag der gesamte Kurs auf der Binnenmüritz. Hier wurden 4 Wettfahrten gesegelt. Dabei konnten die Seglerinnen und Segler ihr schlechtestes Ergebnis streichen. Bei den Optimisten gewann das Blaue Band die 12-jährige Anne-Lene Westerkamp vom Röbeler Segelverein, das Blaue Band für die Segeljolle Cadet gewannen Alina Pank und Hannah Pauline Lehmann vom Segelverein Malchow. Das Blaue Band der 420er gewann wie im Vorjahr Steuermann Lukas Hundt mit Vorschoter Tobias Olbrich vom Warener Seglerverein. In der Klasse der Laser 4.7 gewann Maximilian Enders vom Müritz-Segel-Verein Rechlin. Feva Janis Winkel und Mats Kuhnle, ebenfall aus Rechlin, heißen die Sieger in der Jolle RS. Vom Warener Seglerverein siegte Nils Diller in der Klasse OK Mini.
Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Seglerinnen und Seglern und ließ alle mit trockenen Segeln an Land kommen, bevor dann später der Regen einsetzte. Das konnte der Stimmung auf dem Kameruner Gelände des Warener Seglerverein keinen Abbruch tun. Der Vorsitzende Holger Grundmann dankt seinem Team von freiwilligen Helfern, die dazu beigetragen haben, dass das »Blaue Band 2014« wieder zu einer schönen Veranstaltung wurde. Außerdem gilt der Dank den EDEKA-Märkten Ingolf Schubert in Waren (Müritz) für die Unterstützung bei der Preisverleihung für die Kinder und Jugendlichen dieser Regatta sowie den Müritzfischern für die Bereitstellung der Preise in den Erwachsenenklassen.
Ergebnisse
SEP