Wir freuen uns sehr, dass unsere Jugendgruppe nun endlich ihr neues Trainerboot hat. Dazu ist am 14.08.2020 im Norkurier dieser Artikel erschienen.
SEP
Mit Beginn der Sommerferien wurden vom Ministerium die Kontaktbeschränkungen aufgehoben und wir durften in altbewährter Weise unser Segeltrainingslager im Verein durchführen. Die Kinder und uns Trainer freute das sehr. Wir alle hatten viel Spaß, was man an den vielen Fotos erkennen kann…
Auf dem 28. Sportlerball der Stadt Waren (Müritz) am 25.01. wurde unser langjähriger Trainer Frank Wille ausgezeichnet. Er erhielt aus den Händen des Warener Bürgermeisters Norbert Möller den Ehrenteller der Linus Wittich Medien KG für besonderes Engagement im Sport. Frank Wille, von allen Willi genannt, engagiert sich seit mehr als 15 Jahren ehrenamtlich in unserem Verein und betreut Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Franks Philosophie des Miteinander vermittelt den Kindern und Jugendlichen Werte wie Hilfsbereitschaft, Fürsorge, Respekt, Dankbarkeit und Teamgeist. Es ist ihm ein Bedürfnis, einen Beitrag zu leisten, damit Kinder zu glücklichen Persönlichkeiten heranwachsen. Unsere Trainerin Antje Gäbler hielt eine sehr schöne Laudatio für Willi, die von Luise und Charlotte Haack, unseren 420er-Seglerinnen, mit spritzigen Bemerkungen vervollständigt wurde. Herzlichen Glückwunsch lieber Willi! Aus dem Spendentopf der Sportlerball-Tombola kann sich unser Verein ebenfalls über 500 Euro freuen, die sicherlich dem »Projekt Schlauchboot« zugute. Wir freuen uns!
Der diesjährige SVMV-Athletikwettkampf fand am 18. Januar im Dorf Mecklenburg bei Schwerin statt und wurde vom Segelverein Hohen Viecheln ausgerichtet. Aus unserer Jugendgruppe nahmen 11 Kinder teil. Luise Haack errang in diesem Jahr als Einzige einen Medaillenplatz. In der Altersklasse 16/17 W belegte sie den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch Luise! Die Betreuung übernahmen Eltern der Jüngstengruppe, die fast vollständig vertreten war. Vielen Dank!
Am 19. und 20. Oktober wurde auf dem Güstrower Inselsee um den Nebelpokal gesegelt. Vom WSV waren die drei Mädels Eva, Lara und Maxi mit ihren Optis am Start. Der SV „Einheit“ Güstrow hatte außer Opti B noch fünf weitere Bootsklassen eingeladen, so dass ein schönes Regattafeld zusammen kam. Am Samstag, bei bestem Wetter mit Sonnenschein und 3 Bft., gaben unsere Seglerinnen ihr Bestes. Sie erzielten ein gutes Zwischenergebnis im Mittelfeld der 21 Optimisten. Am Sonntag ließ der Wind leider auf sich warten, so dass der Wettfahrtleiter gegen 12.30 Uhr die Wettfahrtserie beendete und die SeglerInnen an Land schickte. Am Ende belegte Eva Fiedler Platz 9, Lara Bauch Platz 10 und Maxi Leetz Platz 13. Vielen Dank an Inga Bauch, Martin Leetz und Heike Ahrent für die Betreueung der Kinder!
Vom 3. bis 6. Oktober wurde vor Warnemünde die Internationale Deutsche Jugend-Meisterschaft im 420er gesegelt. Insgesamt hatten 102 Teams gemeldet, die bei sehr schwierigen Bedingungen auf der Ostsee um die Plätze kämpften. Unser Mädchen-Team mit Luise und Charlotte Haack errang am Ende den 87. Platz.
Zum Absegeln am 5. Oktober wurden wieder Enten gejagd. Nach der Eröffnung am Flaggenmast durch unseren Vorsitzenden Holger Grundmann mussten bei ziemlich böigem Wind wieder Enten gesammelt werden, in der Hoffnung mit der erreichten Punktzahl in eine der Wertungen zu kommen. Bei der Siegerehrung wurde dann auch dementsprechend viel gelacht. Wie immer gab es Kaffee und leckeren Kuchen im Clubraum und abends Bratwurst und Getränke in gemütlicher Runde am Lagerfeuer. PS: Und auch dem vermissten König gent es gut, eine Kutterbesatzung hat ihn
an Bord genommen.
Beim diesjährigen Glashäger Segel-Vereins-Cup am 5. Oktober gingen Johann, Greta und Eva für den WSV an den Start. Bei böigen 3-4 Windstärken, Regenschauern und Sonne segelten die Vereins-Teams mit drei Optis pro Verein auf der Rostocker Unterwarnow ihren Up-& Down-Kurs. Bei der Tombola auf der Eventbühne am Rostocker Stadthafen hatte Johann dann auch noch ein glückliches Händchen und gewann mit Los Nummer 9 ein neues Opti-Segel für den Verein. Eine tolle Überraschung und große Freude für die Kinder- Und Jugendgruppe!
Unser Frauenteam Heike Ahrent und Christine Tauscher hatte auch in diesem Jahr wieder eine Einladung zum Müritz Matchrace erhalten. Unterstützt wurden sie dabei von Silke Kinner (Verein Berliner Segler) sowie am Samstag von Luise Haack und am Sonntag von Charlotte Haack aus unserer Jugendgruppe. Am Ende belegten sie den 5. Gesamtplatz.
Lara Bauch und Johann Haack haben den Warener Seglerverein am 28. September im Warener Stadthafen vertreten. Sie segelten mit ihren Optis im engen Hafenbecken auf einem Up-and-Down-Kurs. Insgesamt waren 8 Kinder am Start. Nach fünf kurzen, spannenden Rennnen konnte sich Johann durchsetzen und den Sieg erringen. Nun darf er in der kommenden Glühwein-Cup-Saison beim Modellbootsegeln das von der Müritz-Sparkasse gesponserte Boot auf den Kurs schicken. Und auch Lara zeigte mit einem 5. Platz ihr Können auf dem Wasser.