
Zwei Mannschaften aus unserem Verein machten sich Anfang September auf den Weg an den Schweriner See zum Schweriner Segler-Verein von 1894 e.V., um dort bei der Holzbootregatta mitzusegeln. Vor der Steuermannsbesprechung wurden die Boote gesichtet und bewertet. Sie wurden nach Bauart, Baujahr, Gewicht und Segelrigg bewertet. Jedes Boot bekam seine eigene Startzeit. Es wurde nach dem Känguru-Start-System gestartet, das langsamste Schiff zuerst, das schnellste zuletzt. Vor der wunderschönen Kulisse des Schweriner Schlosses wurden am Sonnabend bei 3-4 Bft aus östlichen Richtungen 3 olympische Kurse gesegelt. Abends gab es ein Grillbuffet und Fotoshow und viele Informationen rund um klassische Segelboote. Am Start waren wunderschöne restaurierte Klassiker, 20qm-Jollenkreuzer, 15qm-Jollenkreuzer, C-Jollenkreuzer, Finn-Dinghi, H-Jollen, E-Jollen, O-Jollen, Z-Jolle, Piraten, Schweriner Einheitsjollen, Sharpie, BM-Jolle, Shärenkreuzer, Schwertzugvogel, Catboat, Hansa-Jolle, 12-Fuß-Jolle, insgesamt 49 Boote Am Sonntag wurden die Startzeiten neu vergeben. Der Kurs war ein Langstreckenkurs bei 4-5 Windstärken aus Ost. Es wurde eine Acht um die beiden Inseln gesegelt, die dem Verein gegenüber liegen.
Gesamtwertung (49 Boote)
- Wilfried Ahrent, Dörte Ahrent, Arne Harder (R 307): Platz 3
- Heike Ahrent, Christine Tauscher, Andreas Hirsch (R96): Platz 26 und Drewitz-Sonderpreis
Wertung 20er-Jollenkreuzer (12 Boote)
- Wilfried Ahrent, Dörte Ahrent, Arne Harder (R 307): Platz 1
- Heike Ahrent, Christine Tauscher, Andreas Hirsch (R96): Platz 7
Weitere Infos und Fotos
OKT