
Ausgenommen Monat Februar konnten wir im Frühjahr unser beliebtes Athletiktraining durchführen. Ein paar Kinder haben zu Ostern die Segelsaison eröffnet und bei den Plauer Segelfreunden am Ostertrainingslager teilgenommen. In unserem Verein begannen wir dann Ende April mit dem Wassertraining. Über die Saison fand ein regelmäßiges wöchentliches Training statt. Anfangs noch, wie zu Coronazeiten angeordnet, die Gruppen an unterschiedlichen Tagen. Mit Beginn des neuen Schuljahres haben wir das Training für alle wieder auf einen gemeinsamen Tag gelegt, um den Gruppenzusammenhalt aller Altersklassen zu fördern.
Hauptsächlich mit den Optimisten sind wir zu etlichen Regatten im Bereich Mecklenburg gefahren, so z.B. Güstrow, Röbel, Plau und haben an den Kreis- Kinder- und Jugendsportspielen teilgenommen. Zur Sommersonnenwende im Juni findet bei uns ein Hafenfest statt. Zum zweiten Mal luden wir an dem Wochenende zur Holzbootregatta „Müritz-Klassik“ ein. Liebevoll gepflegte, hübsche Holzboote gehen hier an den Start. Im Juli haben wir auf dem wunderschönen Vereinsgelände unser Segeltrainingslager durchgeführt. Bei besten Wind- und Wetterbedingungen konnten wir eine Woche tolle Segelstunden auf der Müritz verbringen. Der Warener Seglerverein ist 130 Jahre alt geworden. Das wurde groß gefeiert. Bei einer kleinen Jugendregatta, beim Opti-Paddelwettbewerb und mit der Hüpfburg hatten wir viel Spaß. Alle Mitglieder und eingeladenen Gäste konnten den Tag mit dem Blasorchester, gastronomischer Verpflegung sowie DJ und Livemusik bis in den späten Abend richtig genießen.
Im August segelten einige Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Jugendsegelschiff „Greif von Ueckermünde“ über Rügen, Schweden und Dänemark nach Rostock zum Beginn der Hanse Sail. Ein Höhepunkt ist immer die Regatta um das „Blaue Band der Müritz“, ausgerichtet von unserem Verein. In diesem Jahr gekennzeichnet durch heftigen Dauerregen, was die Seglerinnen und Segler aber nicht davon abhielt, sich auf der Regattabahn zu messen – Segeln ist eben Wassersport. Im Herbst waren unsere Opti-Jungs noch 2x in Güstrow, um auf dem Inselsee an Regatten teilzunehmen. Damit und mit dem traditionellen Absegeln aller Mitglieder war nun die Segelsaison 2022 beendet.
Im November fand das alljähliche Eisbeinessen für die Mitglieder statt und am Wochenende des 4. Advent eine Winterwanderung. Diesmal zünftig bei Schnee und Sonnenschein wanderten wir bis zum zugefrorenen Kölpinsee. Die Kinder- und Jugendgruppe konnte endlich nach zwei Jahren Pause eine kleine Weihnachtsfeier durchführen. Zwei 18-Jährige haben wir hier aus der Jugendgruppe verabschiedet. Einer von ihnen wurde in die Reihen der Ordentlichen Mitglieder des WSV aufgenommen. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen schwankt in jedem Jahr. Durch Austritte, neue Mitglieder oder durch Volljährigkeit.
Momentan haben wir wieder Platz für neue talentierte Kinder. Und auch Übungsleiter oder Trainer nehmen wir gerne in unser Team auf.
Heike Ahrent, Jugendwartin
MRZ