Verspäteter Jahresrückblick 2022

Aus­ge­nommen Monat Februar konnten wir im Früh­jahr unser beliebtes Ath­le­tik­trai­ning durch­führen. Ein paar Kinder haben zu Ostern die Segel­saison eröffnet und bei den Plauer Segel­freunden am Oster­trai­nings­lager teil­ge­nommen. In unserem Verein begannen wir dann Ende April mit dem Was­ser­trai­ning. Über die Saison fand ein regel­mä­ßiges wöchent­li­ches Trai­ning statt. Anfangs noch, wie zu Coro­na­zeiten ange­ordnet, die Gruppen an unter­schied­li­chen Tagen. Mit Beginn des neuen Schul­jahres haben wir das Trai­ning für alle wieder auf einen gemein­samen Tag gelegt, um den Grup­pen­zu­sam­men­halt aller Alters­klassen zu fördern.

Haupt­säch­lich mit den Opti­misten sind wir zu etli­chen Regatten im Bereich Meck­len­burg gefahren, so z.B. Güs­trow, Röbel, Plau und haben an den Kreis- Kinder- und Jugend­sport­spielen teil­ge­nommen. Zur Som­mer­son­nen­wende im Juni findet bei uns ein Hafen­fest statt. Zum zweiten Mal luden wir an dem Wochen­ende zur Holz­boot­re­gatta „Müritz-Klassik“ ein. Lie­be­voll gepflegte, hüb­sche Holz­boote gehen hier an den Start. Im Juli haben wir auf dem wun­der­schönen Ver­eins­ge­lände unser Segel­trai­nings­lager durch­ge­führt. Bei besten Wind- und Wet­ter­be­din­gungen konnten wir eine Woche tolle Segel­stunden auf der Müritz ver­bringen. Der Warener Seg­ler­verein ist 130 Jahre alt geworden. Das wurde groß gefeiert. Bei einer kleinen Jugend­re­gatta, beim Opti-Pad­del­wett­be­werb und mit der Hüpf­burg hatten wir viel Spaß. Alle Mit­glieder und ein­ge­la­denen Gäste konnten den Tag mit dem Blas­or­chester, gas­tro­no­mi­scher Ver­pfle­gung sowie DJ und Live­musik bis in den späten Abend richtig genießen.

Im August segelten einige Jugend­liche und junge Erwach­sene auf dem Jugend­se­gel­schiff „Greif von Uecker­münde“ über Rügen, Schweden und Däne­mark nach Ros­tock zum Beginn der Hanse Sail. Ein Höhe­punkt ist immer die Regatta um das „Blaue Band der Müritz“, aus­ge­richtet von unserem Verein. In diesem Jahr gekenn­zeichnet durch hef­tigen Dau­er­regen, was die Seg­le­rinnen und Segler aber nicht davon abhielt, sich auf der Regat­ta­bahn zu messen – Segeln ist eben Was­ser­sport. Im Herbst waren unsere Opti-Jungs noch 2x in Güs­trow, um auf dem Inselsee an Regatten teil­zu­nehmen. Damit und mit dem tra­di­tio­nellen Abse­geln aller Mit­glieder war nun die Segel­saison 2022 beendet.

Im November fand das all­jäh­liche Eis­beinessen für die Mit­glieder statt und am Wochen­ende des 4. Advent eine Win­ter­wan­de­rung. Diesmal zünftig bei Schnee und Son­nen­schein wan­derten wir bis zum zuge­fro­renen Köl­pinsee. Die Kinder- und Jugend­gruppe konnte end­lich nach zwei Jahren Pause eine kleine Weih­nachts­feier durch­führen. Zwei 18-Jäh­rige haben wir hier aus der Jugend­gruppe ver­ab­schiedet. Einer von ihnen wurde in die Reihen der Ordent­li­chen Mit­glieder des WSV auf­ge­nommen. Die Anzahl der Kinder und Jugend­li­chen schwankt in jedem Jahr. Durch Aus­tritte, neue Mit­glieder oder durch Volljährigkeit.

Momentan haben wir wieder Platz für neue talen­tierte Kinder. Und auch Übungs­leiter oder Trainer nehmen wir gerne in unser Team auf.
Heike Ahrent, Jugendwartin

 

0

Pfingstregatta 2022 (Röbel)

Am Pfingst­sonntag (5. Juni) rich­tete der Röbeler Seg­ler­verein die tra­di­tio­nelle Pfingst­po­kal­re­gatta aus. Pünkt­lich um 11 Uhr ertönte das Start­si­gnal für alle Klassen zur ein­zigen Wett­fahrt an diesem Tag, einer Lang­strecke durch die Röbeler Bucht bis kurz auf die Außen­mü­ritz. Rasmus hielt jedoch nicht durch und so lag das Ziel nach einer Bahn­ver­kür­zung auf dem großen Kurs an der Fahr­was­ser­tren­nungs­tonne vor dem Großen Schwerin. Nur die Optis und Jugend­jollen hatten auf ihrem Kurs weiter innen in der Bucht noch genü­gend Wind, um die Wett­fahrt zu beenden.

Optimist
  • Arne Erd­mann: Platz 4
  • Nele Christen: Platz 10
  • Moritz Paroch: Platz 12
  • Lilli Kerber: Platz 13
Seggerling
  • Guido Ecks: Platz 1, Gewinner des Pfingstpokals
  • Frank Bauer: Platz 2
Jollen Yardstick über 103
  • Wil­fried Ahrent, Dörte Ahrent, Tobias Lux: Platz 1, Gewinner des Pfingstpokals
  • Heike Ahrent, Chris­tine Tau­scher, Antje Käcks: Platz 4
Jollen Yardstick unter 104
  • Frank Prehn, Sven Riesel, Peter Ecks: Platz 1, Gewinner des Pfingstpokals
  • Carl Bla­sius, Niklas Fritz Perlik: Platz 7
0

Kinder- und Jugendsportspielen 2022 (Röbel)

Am 4. Juni hatte der Kreis­sport­bund zusammen mit dem Röbeler Seg­ler­verein zu den Kreis-Kinder- und Jugend­sport­spielen (früher Spar­ta­kiade) ein­ge­laden. Bei Son­nen­schein und Wind um 3 Bft. segelte der Nach­wuchs ins­ge­samt fünf Wett­fahrten. In den Wer­tungen der ein­zelnen Alters­klassen gab es für alle Kinder Gold-, Silber- und Bron­ze­me­daillen. Ansporn und Aner­ken­nung für ihre Leis­tungen. Ein Dank an die Röbeler Wett­fahrt­lei­tung für die Orga­ni­sa­tion und Durchführung!

Gesamtwertung Optimist
  • Arne Erd­mann: Platz 7
  • Moritz Paroch: Platz 12
  • Nele Christen: Platz 13
  • Lilli Kerber: Platz 14
0

Optimal-Cup 2022 (Röbel)

Am 21. und 22. Mai fand beim Röbeler Seg­ler­verein der dies­jäh­rige Optimal-Cup für die Boots­klassen Opti­mist A/B, ILCA 4/6/7, 420er und 29er statt. Aus unserem Verein nahmen die Opti-Kinder Lilli Kerber, Nele Christen, Arne Erd­mann und Moritz Paroch sowie die 420er-Crew Nelson Bajorat und Tim Danert teil. Am Samstag sorgten Böen bis über 40 Knoten, Regen­schauer und große Wellen zunächst für eine drei­stün­dige Start­ver­schie­bung. Später durfte dann nur die Opti-A-Klasse in der geschützten Bucht vor Röbel starten. Des­halb wurde am Sonntag schon sehr früh gestartet. Bei mitt­lerem Wind konnten in allen Boots­klassen noch zwei bis drei Wett­fahrten gese­gelt werden, bevor der Wind dann teil­weise kom­plett einschlief.

Optimist
  • Arne Erd­mann: Platz 37
  • Moritz Paroch: Platz 40
  • Nele Christen: Platz 50
  • Lilli Kerber: Platz 53
420er
  • Nelson Bajorat / Tim Danert: Platz 17
0

Kornati Cup 2022

Nach zwei Jahren Pause konnte das mädels­boot-Deutsch­land-Team Ende April/Anfang Mai wieder am Kor­nati Cup in Kroa­tien teil­nehmen. Chris­tine und Heike aus unserem Verein gehörten wieder zur Besat­zung der Bavaria 41, ein­ziges reines Frau­en­boot mit sechs Seg­le­rinnen aus Berlin, Ham­burg und von der Müritz. Beste Bedin­gungen und herr­li­ches Wetter ermög­lichten den 71 Yachten aus 7 Nationen tolle Tage auf dem Wasser. Über drei Tage wurde in den Kor­naten, einer Insel­gruppe in der Adria, von Insel zu Insel gese­gelt. Jeden Tag ein anderer Kurs, zum Teil dienen kleine, unbe­wohnte Inseln als Wendemarke.

0

Neptunregatta 2021 (Plau)

Bei der Plauer Neptun­re­gatta am 7./8. August war unser Verein mit vier Optis, einem 420er, zwei Seg­ger­lingen und drei Jol­len­kreu­zern ver­treten. Damit wurde es ein kleiner Ver­eins­aus­flug und ein netter Sams­tag­abend in gesel­liger Runde. Der Sonntag erwar­tete uns mit kräf­tigem Wind und Regen­schauern, was beson­ders den Kin­dern einiges an Können abverlangte.

Optimist (18 Boote)
  • Arne Erd­mann: Platz 6
  • Nele Christen: Platz 11
  • Lilli Kerber: Platz 12
  • Erwin Bla­sius: Platz 15
420er (6 Boote mit Laser)
  • Maxi und Miguel Leetz: Platz 3
Seggerling (6 Boote)
  • Guido Ecks: Platz 1
  • Frank Bauer: Platz 3
Jollenkreuzer Yardstick (5 Boote)
  • Wil­fried Ahrent, Tobias Lux, Thomas Bla­sius: Platz 1
0

Sommerregatta 2021 (Güstrow)

Unsere beiden Opti-B-Seg­le­rinnen Nele Christen und Lilli Kerber nahmen am 3. und 4. Juli an der Som­mer­re­gatta in Güs­trow teil. Am Sonntag war­teten die Regat­ta­teil­nehmer der Boots­klassen Ixylon, Europe, Cadet und Opti­mist auf den Wind, aber es fand keine Wett­fahrt mehr statt. Somit hatten unsere Mädels leider keine Chance mehr, ihr Ergebnis zu ver­bes­sern. Sie hatten aber mit den anderen Kin­dern zusammen viel Spaß beim Baden im Güs­trower Inselsee.

0

Seggerling-Pokal & 420er-Race 2021 (Malente)

Am 26. und 27. Juni wurde bei der Segler-Ver­ei­ni­gung Malente-Grems­mühlen wieder um den Seg­ger­ling-Pokal gese­gelt. Gleich­zeitig fand für die 420er das Kel­lersee-420er-Race statt. Bei den Seg­ger­lingen gewann Guido Ecks den Pokal, Frank Bauer belegte Platz 3 von ins­ge­samt 12 Booten. Bei den 420ern waren 23 Mann­schaften am Start. Hier segelten Johann und Luise Haack auf Platz 6, Maxi und Miguel Leetz schafften es auf Platz 13. Leider konnten am Sonntag auf­grund von Flaute keine wei­teren Wett­fahrten gese­gelt werden, so dass schon am Sams­tag­abend Sieger und Plat­zierte fest­standen. Die WSV-Jugend sagt der THW-Jugend für die Bereit­stel­lung des Mann­schafts­trans­por­ters noch­mals Dan­ke­schön: „Wir sind noch nie so kom­for­tabel zu einer Regatta gefahren!“ Vielen dank auch an unseren Trainer Raoul Bajorat für die Betreuung.

0

Saisoneröffnung 2021

Unser offi­zi­elles Anse­geln mit anschlie­ßendem Kaffee, Kuchen und Lager­feuer musste wegen der gel­tenden Corona-Beschrän­kungen leider aus­fallen. Trotzdem nutzten einige das schöne Wetter und machten die ersten Segel­schläge. Andere hatten zumin­dest schon mal den Fest­ma­cher oder immer noch die Farb­rolle in der Hand. Danke für Eure Zusen­dungen! Hier ein paar Ein­drücke von dem Tag…

0

Nebelpokal 2020 (Güstrow)

Am 17./18. Oktober hatte der Sport­verein Ein­heit Güs­trow zur Regatta um den Nebel­pokal ein­ge­laden. Die Ver­an­stal­tung wurde unter Ein­hal­tung eines strengen Hygie­nekon­zeptes durch­ge­führt. So wurde die Teil­neh­mer­zahl begrenzt und die Seg­le­rInnen auf drei Ver­eine auf­ge­teilt, um mit genü­gend Abstand die Boote zu slippen. So kam sich tat­säch­lich nie­mand zu nahe. Aus­ge­schrieben war die Regatta für Ixy­lons, Cadets (die hier ihre LJM aus­segelten) und Optis. Bei den Optis hatten ins­ge­samt 22 Boote gemeldet. Unser Plan war, mit acht Optik­in­dern aus unserem Verein zu starten. Durch Krank­heit und Schul­ver­an­stal­tung mini­mierte sich unsere Gruppe auf fünf.

Wir machten uns am Samstag früh um 7 Uhr auf den Weg nach Güs­trow. Nach der Eröff­nung um 10 Uhr fuhren wir im dichten Nebel zum Regat­ta­ge­biet auf dem Güs­trower Inselsee. Um 11 Uhr sollte der erste Start sein. Langsam verzog sich der Nebel und eine tolle, herbst­liche Stim­mung kam mit der Sonne auf. Aber leider war noch kein Wind in Sicht. So war­teten wir. Wir war­teten auch um 12 Uhr noch. Eine leichte Brise setzte ein, aber wir war­teten auch um 13 Uhr, um 14 Uhr. Die Wett­fahrt­lei­tung wollte einen per­fekten Kurs für die Seg­le­rinnen und Segler haben. Wir ver­brachten vier Stunden War­te­zeit mit Pad­deln, Treiben, Essen, Naschen und Wort­spielen. Wir übten uns in Geduld. End­lich konnten wir beob­achten, wie die Tonnen aus­ge­legt wurden und um 15 Uhr das Start­si­gnal über dem See ertönte. Der Wind blies mit knapp 2 Bft., lies aber wäh­rend der Wett­fahrt wieder nach. Immerhin hatten wir an diesem Tag eine Wer­tung auf dem Zettel. Unsere ein­zige Opti-B-Segelerin Lara und unsere Regatta-Anfänger haben sich bemüht, den Kurs best­mög­lich abzu­se­geln. Keine leichte Auf­gabe, die Kon­zen­tra­tion hatte nach der langen War­te­zeit merk­lich nach­ge­lassen. Da für Sonntag Wind­stärken von 4, in Böen 7 Bft ange­sagt waren, ent­schieden wir uns gegen die wei­tere Teil­nahme. Wir packten unsere Optis und unser Schlauch­boot ein und waren um 19 Uhr wieder im hei­mat­li­chen Verein.

Bei dieser einen Wett­fahrt belegte Lara Bauch den 11. Platz. Kurz vorm Ziel segelte Arne Erd­mann an ihr vorbei auf Platz 10. Es folgten Lilli Kerber auf Platz 13, Frida Bauch auf Platz 17 und Nele Christen auf Platz 19. Ein schöner Abschluss der Segel­saison 2020, wie ich finde. Danke an die vielen Helfer, beson­ders an die Groß­el­tern von Lilli sowie die Eltern von Nele und Arne. Mein beson­derer Dank gilt Laras und Fridas Mama, Inga Bauch.

Heike Ahrent, Jugendwartin

0
Seite 1 von 22 12345...»